Wandern

Wenn der Schnee leise unter den Schuhen knirscht und die Luft klar und kühl ist, entfaltet die Natur ihren ganz besonderen Zauber. Winterwandern ist mehr als nur Bewegung – es ist ein bewusstes Erleben der stillen Jahreszeit, fernab vom Trubel der Skipisten. Schneebedeckte Landschaften, tief verschneite Wälder und glitzernde Berggipfel laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken.

Im Gegensatz zum sommerlichen Wandern geht es im Winter oft ruhiger zu. Die Wege sind weniger überlaufen, die Geräuschkulisse gedämpft – dafür wirken die Eindrücke intensiver. Ob gemütlicher Spaziergang durch verschneite Täler oder sportliche Schneeschuhwanderung auf aussichtsreiche Höhen: Winterwandern ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Art, aktiv zu bleiben und die Natur mit allen Sinnen zu genießen.

NEU für Herbst/Winter 25/26

Adapta NBK GTX

Leichter Wanderschuh mit speziellen Sohlendesign und hochwertigem Nubukleder.

  • OBERMATERIAL NUBUCK 1.6 MM
  • OBERMATERIALSTÄRKE VERSCHWEISSTE PU-FOLIE
  • FUTTER GORE-TEX MORE SEASONS
  • SOHLE VIBRAM ADAPTA
  • ZWISCHENSOHLE DUAL-DENSITY-PU MIT DIREKTEINSPRITZUNG
  • FUSSBETT CUSTOM FIT SOFT
  • GEWICHT HERRENMODELL (GR. 42 ½ PAAR) 610
  • GEWICHT DAMENMODELL (GR 38. ½ PAAR) 510
  • GRÖSSEN HERREN: UK 6 – 13 / EU 39,5 – 48
  • GRÖSSEN DAMEN: UK 3 – 9 / EU  35 – 43
  • UVP 219,90 EURO

Da Kuah auf da Spur – Die Heimat der Milch entdecken

Piding, 26.06.2025: Wo kommt unsere Milch eigentlich her? Wer einmal auf einer Alm stand, das Läuten der Kuhglocken gehört hat und den Duft frischer Bergkräuter in der Nase hatte, versteht: Milch ist mehr als ein Produkt – sie ist ein Stück gelebte Tradition. Mit dem neuen Tourenprojekt „Da Kuah auf da Spur“ lädt die Molkerei Berchtesgadener Land dazu ein, die Herkunft ihrer Bergbauernmilch hautnah zu erleben.

Zum Start stehen drei sorgfältig ausgewählte Wanderrouten im Berchtesgadener Land sowie eine erste Tour im Chiemgau zur Auswahl, die im Herzen des Erfassungsgebietes der Molkerei Berchtesgadener Land liegt. Die Touren zur Halsalm, auf die historische Mordaualm, über den Gerner Höhenweg und auf den Chiemgauer Blumenberg, den Geigelstein bieten nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch spannende Einblicke in die Almwirtschaft und ihre Bedeutung für Biodiversität, Kulturlandschaft und nachhaltige Landwirtschaft.

Der Molkerei Berchtesgadener Land ist es als Genossenschaftsmolkerei ein Herzensanliegen Gesellschaft und Landwirtschaft näher zusammenzubringen. Nur wer weiß, wie viel Arbeit hinter der Milchwirtschaft in der Bergregion steckt und wie sie die Einzigartigkeit eines gesamten Gebiets sichert, kann die Landwirtschaft in der Alpenregion entsprechend wertschätzen. Mittelfristig werden Wander- und Radrouten im ganzen Erfassungsgebiet der Molkerei Berchtesgadener Land – vom Watzmann bis zur Zugspitze – angeboten.

Entlang der schon eingestellten Routen erfahren Wandernde unter anderem:

  • Warum Almwirtschaft ein Hotspot für Artenvielfalt ist,
  • was „Schwenden“ bedeutet und warum es für den Erhalt der Almen so wichtig ist,
  • unter welchen Bedingungen sich ein Landwirt „Bergbauer“ nennen darf,
  • wo man einen Rundumkaser – den Urtyp der Almhütten – entdecken kann,
  • warum im Nationalpark Berchtesgaden Almwirtschaft betrieben werden darf.

Zudem gibt es praktische Tipps zur Anreise, Einkehrmöglichkeiten und zur richtigen Verhaltensweise am Berg – für mehr Achtsamkeit und gegenseitigen Respekt in der Natur.  Die Wandertouren bedienen verschiedene Schwierigkeitsgrade und sind ab sofort auf der Homepage der Molkerei Berchtesgadener Land und auf komoot zu finden.

Das gesammelte Pressematerial, inklusive Bildmaterial, finden Sie hier.

Weitere Informationen erteilen wir gerne auf Anfrage.

SIMOND Trekkingrucksack MT900 UL 50 l

Der neue Trekkingrucksack MT900 von SIMOND, der Bergsportmarke von DECATHLON, ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Outdoor-Abenteuer. Mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern und einem Gewicht von nur 880 Gramm vereint er Leichtigkeit und Strapazierfähigkeit. Das verstellbare, belüftete Rückensystem sorgt für optimalen Tragekomfort – selbst auf langen Touren. Gefertigt aus widerstandsfähigem Ripstop-Polyamid und getestet unter extremen Bedingungen, bietet der MT900 zuverlässige Performance bei jedem Wetter.

Kaffee draußen genießen – Cowboy Coffee

Die Outdoor-Zubereitung von Kaffee ist mehr als nur ein Genussmoment – sie verbindet Naturerlebnis mit einem Hauch Abenteuer. Ob beim Wintercamping, Trekking oder einer zünftigen Hüttengaudi: Eine heiße Tasse Kaffee wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Eine besonders ursprüngliche Methode ist das Cowboy-Coffee-Prinzip der Murnauer Kaffeerösterei. Dabei wird grob gemahlener Kaffee direkt in kochendes Wasser gegeben, ganz ohne Filter oder spezielles Equipment. Nach kurzer Ruhezeit setzt sich das Pulver am Boden ab, und der Kaffee kann vorsichtig abgegossen werden. Ideal für Minimalisten und alle, die bei kühlen Temperaturen draußen unterwegs sind.

Für den Cowboy Coffee eignen sich kräftige, aromatische Bohnen – etwa schokoladige Sorten aus Lateinamerika, wie sie die Murnauer Kaffeerösterei anbietet. So wird jede Pause im Freien zum echten Genussmoment.

Arctic Sport II Modelle

Die Arctic Sport II-Serie wurde speziell für Frauen entwickelt, die auch bei extremen Wetterbedingungen nicht auf Outdoor-Aktivitäten verzichten möchten. Erhältlich als Kurzstiefel oder hoher Stiefel, bieten diese Modelle zuverlässigen Schutz und hohen Tragekomfort gerade auch beim Wintersport. Beide Varianten sind perfekt geeignet für Schlittentouren aber auch für Schneewanderungen mit den Kindern oder und dem Hund und alle anderen Aktivitäten zu Fuß im Schnee. Warme Füße garantieren der 5 mm dicke Neopren-Innenschuh und das zusätzliche Fleecefutter. Die griffige, robuste Außensohle gibt Stabilität und die geformte EVA-Zwischensohle bietet zusätzlichen Fuß-Komfort auch auf längeren Touren. Die Arctic Sport II-Stiefel sind mir ihrer funktionalen Performance und ihrem sportlich-stilvollem Design – ideal für aktive Wintertage.

Neue Farben für den Quickdraw-Filter

Frisches Wasser auf jeder Wanderung. Das verspricht der überarbeitete 1L Quickdraw™-Filter: kompakt, effizient und jetzt mit ConnectCap™ für noch mehr Kompatibilität. Die Durchflussrate von 3 Litern pro Minute sorgt für schnelles, sauberes Wasser – ideal für Solo-Touren oder den schnellen Einsatz unterwegs. Für noch mehr Vielseitigkeit und die Möglichkeit, das eigene Quickdraw-Setup individuell zu gestalten, ist der eigenständige Filter jetzt in mehreren Farben erhältlich. Der Filter wird ohne Reservoir verkauft und lässt sich mit allen Platypus-Softbottles sowie handelsüblichen Plastikflaschen kombinieren. Erhältlich in Pink, Orange und Grün.

NORIX 44 WOMEN / NORIX 48

Zuverlässiger Tourenrucksack mit 48 Liter bzw. 44 Liter (Frauenvariante) Volumen und verstellbarem Frame Comfort Light-Tragesystem. Mit einem Tragesystem, das in einer großen Variationsbreite an die eigene Rückenlänge angepasst werden kann und auch großgewachsenen Personen passt. Optimiert für Lasten bis 15 Kilogramm. Die durchdachte Ausstattung des Rucksacks gewährleistet Komfort und leichtes Handling. Aus belastbaren Materialien gefertigt. PFC/PFAS-frei imprägniert

MEHR INFOS UND DOWNLOADS
HIER BEKOMMST DU ANTWORTEN

eastside communications | Greenside PR
Waltherstraße 23  |  80337 München
Fon +49 (0)89-230 991 10
Fax +49 (0)89-230 991 99

muenchen@eastside-story.de